Springe zum Inhalt

Von A bis Z

A

Anmeldung

Die Eltern haben seit 2007 die freie Schulwahl. Jedoch besteht ein Anspruch auf Aufnahme nur in die der Wohnung nächstgelegene Grundschule der gewünschten Schulart im Rahmen der von der Stadt festgelegten Aufnahmekapazität. Entferntere Grundschulen entscheiden nach bestimmten Kriterien über die Aufnahme Ihres Kindes.

 

Einschulung zur 1. Klasse:

Alle Eltern schulpflichtiger Kinder werden durch den Schulträger im Sommer ein Jahr vor der Einschulung schriftlich über die zentralen Anmeldetermine und die Tage der Offenen Tür (TOT) an den Grundschulen informiert. Besuchen Sie gerne unseren TOT und machen sich ein Bild von uns. Zur Anmeldung kommen Sie dann mit Ihrem Kind zu den angegebenen Terminen im Oktober/ November.

 

Schulwechsel:

Wenn Sie Ihr Kind z. B. wegen Umzuges oder aus anderen Gründen an unserer Schule anmelden möchten, kommen Sie doch einfach zu den Sekretariatszeiten vorbei. Frau Clesi, unsere Sekretärin, erklärt Ihnen alles Nötige und füllt mit Ihnen gemeinsam die erforderlichen Formulare aus. Auch telefonisch steht sie Ihnen gerne helfend zur Seite.

Anfangsuntericht

Der Anfangsunterricht umfasst nach unserem Verständnis die ersten beiden Schuljahre. In dieser Zeit gewöhnen die Kinder sich an den schulischen Rhythmus und eine Klassengemeinschaft entsteht und festigt sich. Nach und nach lernen die Kinder in dieser Zeit zudem grundlegende Arbeits- und Sozialformen kennen, die für selbstständiges Lernen wichtig sind.

Ausflüge

Ausflüge zu außerschulischen Lernorten sind uns wichtig und daher fester Bestandteil unserer Unterrichtsplanung. Das unmittelbare Erleben, Lernen mit allen Sinnen, Gespräche mit Experten usw. sind ein unverzichtbarer Bestandteil für erfolgreiches Lernen. Wann immer es sich anbietet, suchen wir daher geeignete Museen, Zoos, Betriebe, usw. auf. Einmal im Jahr gelingt es uns sogar, einen Ausflug mit der ganzen Schule zu unternehmen. Dabei lernen die Kinder Düsseldorf und Umgebung kennen und ganz nebenbei wächst das Gemeinschaftsgefühl untereinander.

B

C

Computer

Computer und Internet sind in unserer modernen Gesellschaft kaum mehr wegzudenken. Daher ist es wichtig, dass alle Kinder bereits im Grundschulalter mit deren Umgang vertraut werden und eine entsprechende Medien- und Internetkompetenz angebahnt wird. Die Kinder sollen zudem lernen, den PC verantwortungsbewusst zu nutzen. Aus diesem Grund findet sich in jedem Klassenraum ein Computer mit Internetanschluss, der gezielt in den Unterricht miteingebunden wird (z.B. bei Wochenplänen, für Internetrecherchen...) und an dem alle Kinder abwechselnd arbeiten können. Außerdem hat unsere Schule mehrere I-Pads für diese Zwecke angeschafft.

E

Einschulungsfeier

Unsere neuen Schulkinder zu begrüßen ist allen Klassen zu Beginn des Schuljahres eine besondere Freude. Alle Kinder versammeln sich auf dem Schulhof und führen gerne klassenweise ein kleines Programm auf. Im Anschluss daran, wird jedes neue Schulkind einzeln begrüßt und von der Lehrerin in seine Klasse begleitet.

Elternsprechnachmittage

In jedem Schuljahr finden sowohl im Herbst als auch im Frühling Elternsprechnachmittage statt. Die KlassenlehrerInnen informieren Sie frühzeitig über die jeweiligen Zeiten und vereinbaren mit Ihnen Beratungstermine. Sollten jedoch im Laufe eines Schuljahres Unsicherheiten oder Probleme auftauchen, scheuen Sie sich nicht, die LehrerInnen anzusprechen und einen weiteren Gesprächstermin abzusprechen.

 

F

Fahrrad

 

Im ersten und zweiten Schuljahr üben die Kinder zunächst im Schonraum des Schulhofs den Umgang mit dem Fahrrad. Verschiedene Fahrübungen tragen dazu bei, dass die Kinder ihr Fahrzeug besser beherrschen.

Im vierten Schuljahr beginnt dann ein spezielles Fahrradtraining, bei dem die Kinder wichtige Verkehrsregeln kennen lernen und nach einer Trainingsphase auf dem Schulhof auch im richtigen Straßenverkehr anwenden. Hier werden auch Aspekte wie Umweltschutz besprochen und in Hinblick auf eigene Verhaltensweisen beleuchtet.

Feste und Feiern

Im Laufe eines Schuljahres gibt es viele verschiedene Anlässe, die zum Feiern einladen. Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in den einzelnen Klassen sowie auch an der ganzen Schule sind uns folgende Feste besonders wichtig: Einschulungsfeier, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachtsbasar, Karneval, Sportfest, Sommerfest. Mehr dazu finden Sie auch unter dem Punkt „So feiern wir“.

Fotograf

Professionelle Fotos sind eine schöne Erinnerung an die Grundschulzeit. Daher laden wir jeweils im ersten und im vierten Schuljahr einen Fotograf ein, der alle Kinder dieser Klassen fotografiert. Bei der Auswahl des Fotografen können die Eltern natürlich mitbestimmen. Die fertigen Fotos bekommen die Kinder dann mit nach Hause und gemeinsam können Sie überlegen, ob und welche Sie davon behalten wollen. Eine Abnahmepflicht besteht selbstverständlich nicht!

G

Geburtstag

Der Geburtstag ist, nicht nur für alle Kinder, etwas ganz Besonderes. Daher entwickeln alle Klassen eigene Geburtstagsrituale, mit denen das Geburtstagskind besonders geehrt wird.

Gitarrengruppe

Hallo liebe Musikfreunde!
Bei uns hat jedes Kind die Möglichkeit, in Form einer AG, das Spielen auf der Gitarre zu erlernen.
Im Rahmen eines Pilotprojektes starteten im Februar 2009 die ersten Kinder eines zweiten Schuljahres mit dem Gitarrenunterricht. Seit diesem Schuljahr hat der Gitarrenunterricht an unserer Schule eine große Bedeutung.

Die Kinder üben fleißig und machen das Schulleben mit ihren musikalischen Auftritten bunter. Ermöglicht wird der Gitarrenunterricht vor allem durch Sponsoren, die die Vielzahl an Leihgitarren an unserer Schule finanziert haben. Inzwischen hat jedes Kind die Möglichkeit, sich eine Gitarre auszuleihen, sodass auch zu Hause fleißig geübt werden kann.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren bedanken!

Wir freuen uns auf weitere Spenden, um neue Gitarren anzuschaffen.
Unsere Sponsoren:

  • Förderverein der GGS Deutzer Straße e.V.
  • Sparkasse Düsseldorf
  • Bezirksvertretung Düsseldorf Eller
  • Stadtwerke Düsseldorf

Wenn Sie Interesse haben, uns bei der Finanzierung unseres Gitarrenunterrichtes zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Förderverein der GGS Deutzer Straße oder schreiben Sie eine E-Mail an gg.deutzerstr@schule.duesseldorf.de

H

Hausaufgaben

Hausaufgaben sind Aufgaben, die sich aus dem Unterricht heraus ergeben. Die Kinder lernen dabei, selbstständig zu arbeiten, zu üben oder sich auf den Unterricht vorzubereiten. Es ist wichtig, dass die Kinder ihre Aufgaben alleine bearbeiten, damit die Lehrer kein falsches Bild vom jeweiligen Leistungsstand bekommen. Die Zeit für die Hausaufgaben in den Klassen 1 und 2 sollte 30 Minuten, in den Klassen 3 und 4 eine Stunde nicht übersteigen.

Herkunftssprachlicher Unterricht

Kinder, deren Herkunftssprache nicht deutsch ist, können am Nachmittag zusätzliche Unterrichtsangebote zur Vertiefung ihrer Herkunftssprache wahrnehmen. Diese finden in der Regel einmal wöchentlich an benachbarten Schulen statt. Die Kinder können in jedem Schuljahr neu einsteigen. Weitere Informationen zum Herkunftssprachenunterricht bekommen Sie im Sekretariat.

 

Hospitation im Unterricht

Unsere Klassen sind jederzeit offen für Besuche. Sollten Sie einmal den Wunsch haben, am Unterricht teilzunehmen, sprechen Sie einfach im Vorfeld die jeweilige Lehrperson an, um einen Termin zu vereinbaren.

 

I

Informationsabende für Eltern

Mindestens einmal pro Halbjahr lädt der/die Klassenpflegschaftsvorsitzende zu einer Klassenpflegschaftssitzung in die Schule ein. Zu Beginn des Schuljahres findet an diesem Abend zunächst die Wahl des/der Klassenpflegschaftsvorsitzenden statt. Um beschlussfähig zu sein, müssen mindestens die Hälfte aller Eltern anwesend sein. Im Anschluss daran informiert die Klassenleitung über die geplanten Themen in den einzelnen Fächern und bespricht anstehende Termine oder Vorhaben mit den Eltern. Um schon im Vorfeld gut informiert zu sein und sofort rückfragen zu können, sollten nach Möglichkeit alle Eltern anwesend sein. Zusätzlich zu diesen Informationsabenden gibt es in einigen Klassen auch freiwillige Elternstammtische.

K

Karneval

Jedes Jahr freuen sich alle Jecken an unserer Schule auf die Karnevalsfeier. Die Klassen gestalten diesen Tag jeweils mit Kostümparaden, Spielen und passender Dekoration. Ein besonderes Highlight ist stets die Polonaise aller Kinder auf dem Schulhof. Mehr dazu finden Sie auch unter dem Punkt „So feiern wir“.

Kindergärten

Wir stehen in engem Kontakt zu den umliegenden Kindergärten. Es ist uns wichtig, die neuen Schulanfänger auch in ihrer gewohnten Umgebung zu erleben und so hospitieren die jeweiligen Lehrpersonen noch vor den Sommerferien in einigen Kindergärten. Die Schulanfänger wiederum werden in dieser Zeit auch in die Schule eingeladen, um in einem Schulspiel erste Erfahrungen mit ihrer Schule zu sammeln.

 

Kirchen

Jeden Mittwoch in der ersten Stunde finden für die evangelischen und katholischen Kinder der Klassen 3 und 4 Gottesdienste statt. Gemeinsam fahren die Kinder mit dem Bus zur evangelischen Schlosskirche bzw. zur katholischen Kirche St. Gertrud in Eller. Mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen wir gemeinsam mit allen Kindern jedes Schuljahr. Dabei stehen natürlich vor allem die neuen Erstklässler im Vordergrund, die u.a. für einen guten Schulstart gesegnet werden. Der Gottesdienst fällt in die Schulzeit. Sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Kind daran teilnimmt, so wird es während dieser Zeit in der Schule betreut.

Klassenfahrten

In der Regel fahren wir während der Grundschulzeit einmal mit jeder Klasse in die Jugendherberge. Dies geschieht meist in den Klassen 3 oder 4. Die Jugendherbergen liegen in der näheren Umgebung Düsseldorfs und sind oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Klassenpflegschaft

Mitglieder der Klassenpflegschaft sind alle Eltern einer Klasse. Sie wählen zu Beginn jeden Jahres eine(n) Vorsitzende(n) und eine Vertretung. Diese vertreten die Interessen der Klasse im Rahmen von Schulpflegschaftssitzungen sowie auch Klassenkonferenzen und können Vertreter in die Fachkonferenzen entsenden.

Klassenkonferenz

Mitglieder einer Klassenkonferenz sind alle in der Klasse unterrichtenden Lehrer sowie die / der gewählte Klassenpflegschaftsvorsitzende und die Vertretung. Klassenkonferenzen werden bei besonderen Vorkommnissen einberufen.

Krankmeldung

Sollte ihr Kind einmal krank sein und nicht zum Unterricht kommen können, entschuldigen Sie es bitte zunächst telefonisch bis 8:00 Uhr: Tel.: 213741. Falls Sie niemanden persönlich erreichen, sprechen Sie einfach auf den Anrufbeantworter. Wenn Ihr Kind dann wieder gesund ist, geben Sie ihm bitte eine schriftliche Entschuldigung mit.

M

Martinszug

Im Herbst findet jährlich unser Martinszug statt. Er wird natürlich von Sankt Martin persönlich angeführt, dem zunächst die Klassen 1, dann 2, 3 und 4 folgen. Die Kinder können auf dem Weg durch unser Schulviertel Eller – Aue ihre im Vorfeld selbst gebastelten Laternen präsentieren. Nach dem Gang durchs Viertel endet der Zug mit einem Spiel der Martinsgeschichte auf dem Schulhof. Der Förderverein sorgt für das leibliche Wohl, bevor es die Kinder dann zum „Gripschen“ zieht.

R

Regenpausen

In der Hofpause können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und spielen und toben, wie es ihnen gefällt. Leider gibt es auch Tage, an denen es in Strömen regnet. Dann bleiben die Kinder mit ihren LehrerInnen in den Klassen und können spielen und malen. Sollte es später aufgehört haben zu regnen, werden die Lehrer nach Möglichkeit jedoch eine kleine Flitzpause in den Unterricht einschieben.

S

Schulfest

Alle zwei Jahre ist ein Höhepunkt des Schuljahres unser Sommerfest. Bei gutem Wetter führen die Kinder ihr eingeübtes Programm auf dem Schulhof auf. Neben einigen kulinarischen Angeboten gibt es zudem zahlreiche Spiele und Musik.

 

 

Schulkonferenz

Der Schulkonferenz gehören die gewählten Vertreter und Vertreterinnen der Eltern und Lehrkräfte sowie die Schulleiterin an. Sie ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule und entscheidet über zahlreiche schulische Angelegenheiten.

 

 

Schulpflegschaft

In der Schulpflegschaft sind alle gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden sowie deren Vertreter vertreten. Sie wählt die Elternvertreter für die Schulkonferenz und berät über schulische Belange.

 

 

Schulprogramm

Das Schulprogramm beinhaltet das grundlegende Konzept der pädagogischen Vorstellungen unseres Kollegiums und die Entwicklungsplanung unserer Schule. Verbindliche Absprachen (z. B. zur Leistungsbewertung), oder auch Ziele für die weitere Entwicklung (z.B. Offener Ganztag) werden darin festgehalten. Wenn Sie einen Blick in unser Schulprogramm werfen möchten, sprechen Sie uns einfach an.

 

 

Schwimmunterricht

An unserer Schule findet im dritten Schuljahr Schwimmunterricht statt. Die Kinder laufen zum Städtischen Schwimmbad am Kikweg und erhalten dort wöchentlich Unterricht in Schwimmer- und Nichtschwimmergruppen.

 

 

Singen

An jedem ersten Montag im Monat trifft sich die gesamte Schule, um das Lied des Monats zu singen. Frau Grasmann begleitet auf der Gitarre. Zudem führen hin und wieder einzelne Klassen etwas vor, bspw. einen kleinen Tanz oder ein weiteres Lied.

 

 

Sportfest

Einmal im Jahr findet unser Sportfest auf dem Gelände des Sportparks Niederheid statt. Es ist eine Mischung aus den traditionellen Disziplinen Werfen, Springen und Laufen und zahlreichen Spielen. Unterstützt werden wir dabei seit einigen Jahren von Schülern und Schülerinnen des Lore – Lorentz – Berufskollegs.

V

Vergleichsarbeiten

Alle Kinder des dritten Schuljahres nehmen im zweiten Halbjahr an zentralen Lernstanderhebungen in den Fächern Deutsch und Mathematik teil. Diese Vergleichsarbeiten (kurz VERA) dienen der Überprüfung von Standards und ermöglichen eine Einschätzung von Ergebnissen einzelner Lerngruppen im landesweiten Vergleich. Die Ergebnisse geben den Lehrkräften wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung des Unterrichts.

 

 

Verkehrserziehung

Mit der Einschulung werden die Kinder zunehmend selbstständiger, auch in Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr. Die meisten Schulkinder kommen nach einer gewissen Gewöhnungsphase allein zur Schule. Daher greift die Schule in Zusammenarbeit mit der Polizei das Verkehrstraining aus den Kindergärten auf und baut es aus. Die Kinder lernen gemeinsam mit der Lehrerin und dem Schulbezirkspolizisten das richtige Verhalten im Schulviertel (Überqueren der Straße, Verhalten an der Ampel und am Zebrastreifen usw.) und lernen besondere Gefahrenquellen kennen. Auch Aspekte wie die richtige Kleidung und das Verhalten in der Gruppe werden besprochen.

W

Weihnachtsbasar

Jedes Jahr in der Adventszeit findet an einem Nachmittag unser Weihnachtsbasar statt. Die Klassen führen in der Gymnastikhalle Theater-, Tanz- oder Musikstücke auf.

Die Eltern stellen aussortiertes Spielzeug zur Verfügung sowie Selbstgebackenes, das die Besucher erstehen können. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, Glühwein, Waffeln und ein Bastelangebot. Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zu Gute.

Z

Zeiten

Offener Unterrichtsbeginn ab 8:00 Uhr.

Unterrichtsbeginn ist um 8.15 Uhr.

Daraus ergeben sich folgende Zeiten für die einzelnen Stunden:

 

1. Stunde   8.15 Uhr –   9.00 Uhr
2. Stunde   9.00 Uhr –   9.45 Uhr
  Hofpause   9.45 Uhr – 10.05 Uhr
  Frühstückspause 10.05 Uhr – 10.15 Uhr
3. Stunde 10.15 Uhr – 11.00 Uhr
4. Stunde 11.00 Uhr – 11.45 Uhr
  Hofpause 11.45 Uhr – 12.00 Uhr
5. Stunde 12.00 Uhr – 12.45 Uhr
6. Stunde 12.45 Uhr – 13.30 Uhr

 

 

Zeugnisse

Im ersten und zweiten Schuljahr bekommen die Kinder am Ende des Schuljahres Berichtszeugnisse. Darin sind das Arbeits- und Sozialverhalten beschrieben, sowie auch die Lernentwicklung und der Leistungsstand in den einzelnen Fächern.

Im dritten Schuljahr bekommen die Kinder zusätzlich zum Versetzungszeugnis am Ende ein Halbjahreszeugnis. Beide Zeugnisse beinhalten einen Berichtsteil zur Lern- und Leistungsentwicklung sowie Zensuren (Noten).

Die Zeugnisse der vierten Klasse enthalten nur Noten. Das Halbjahreszeugnis in Klasse 4 beinhaltet zusätzlich zu den Noten in den einzelnen Fächern eine begründete Empfehlung für die Schulform, die für die weitere schulische Förderung des Kindes am besten geeignet erscheint. Diese Empfehlung entsteht auf der Grundlage des Leistungsstandes, der Lernentwicklung und der Fähigkeiten der Schülerin und des Schülers unter Einbeziehung eines Beratungsgespräches mit Ihnen als Eltern. Am Ende des vierten Schuljahres erhalten die Kinder ein reines Notenzeugnis.